Feuerwehr macht Schule
von FF Ebenhausen

An zwei Vormittagen besuchten auch dieses Jahr wieder die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Schäftlarn unser Gerätehaus. Rund um die Themen Brandschutz, Feuer und Gefahrenabwehr durften die Schüler an vier Stationen sehen, riechen, hören und begreifen.
Dass beim Verbrennen von Kunststoff viel schwarzer Rauch entsteht, dass verbrannte (Hunde-)Haare unangenehm riechen und dass es bei der Verbrennung neben der Luft, der Hitze und dem Brennstoff auch noch auf das richtige Mischungsverhältnis ankommt, konnten die Kinder am Experimentetisch selbst testen. Dabei wurden wichtige Themen wie das richtige Verhalten im Brandfall, die Bedeutung von Rauchmeldern und Feuerlöschern sowie die Gefahren von Feuer und Rauch behandelt.
Anhand eines kleinen Benzinbrandes erfuhren die Kinder, dass nicht immer Wasser das beste Mittel zum Löschen ist, und dass das Löschen mit Wasser bei einem Fettbrand fatale Folgen haben kann. Beste Lösung bei einem Fettbrand – einen Deckel auf die Pfanne legen und diese von der Wärmequelle nehmen.
Die Kinder bekamen die Möglichkeit, einen Feuerwehrmann/ -frau beim Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung bis hin zum schweren Atemschutz zu beobachten und Fragen zu stellen, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie eine Einsatzkraft aussieht oder sich im Einsatzfall mit Atemschutzmaske anhört.
Des Weiteren wurden unsere Fahrzeuge vorgestellt, um zu zeigen, welche Ausrüstung und Technik die Feuerwehr bei Einsätzen verwendet. Die Schüler konnten die Fahrzeuge erkunden und erfahren, welche Aufgaben die unterschiedlichen Gerätschaften haben.
An einer weiteren Station könnten die Kinder selbst bei einem kleinen Löschaufbau mit Hydrant, Verteiler und Strahlrohr zum Schlauch greifen und einen Löschversuch starten.
Nach der Brotzeit und einer Fragerunde kam der Höhepunkt des Tages: Anhand eines Modells der „Schreinerei Holzwurm“ wurde eindrücklich demonstriert, wie es zu einer Staubexplosion kommen kann, und mit einem kleinen „Chemieunfall“ stellten die Feuerwehrler sogar ihre schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei der Isartal Apotheke Ebenhausen und der St. Martin Apotheke in Hohenschäftlarn für die Unterstützung mit Laborgeräten und Chemikalien.
Nach der Verabschiedung wurden alle Kinder im Feuerwehrfahrzeug zur Schule gefahren – wie jedes Jahr der krönende Abschluss. Die strahlenden Gesichter der Schülerinnen und Schüler zeigten, wie aufregend und lehrreich dieser Tag für sie war. Durch solche Besuche sollen die Schüler für den Umgang mit Feuer sensibilisiert und für mögliche Gefahren im Alltag gerüstet werden.